Legende – Weltkarte 1917
  • Dunkelgrün: eigene Einheit

  • Hellgrün: keine eigene Einheit

 

Dominion Kanada

Kanada kämpfte als britisches Dominion an der Seite des Vereinigten Königreichs. Über 60 % der kanadischen Kriegsfreiwilligen waren außerhalb Kanadas geboren. Auch Angehörige der First Nations, Métis und Inuit dienten in den kanadischen Streitkräften.

Dominion Neufundland

Neufundland war ein britisches Dominion und gehörte nicht zu Kanada. Das Royal Newfoundland Regiment kämpfte unter britischem Kommando. Mindestens 118 seiner Mitglieder fielen in der Schlacht von Passchendaele.

Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland

England, Wales, Schottland und Irland stellten jeweils eigene Einheiten in der Schlacht.

Französische Republik

Der französische Befehlshaber Philippe Pétain unterstützte die Offensive in Flandern mit der Ersten Französischen Armee. Sechs Divisionen mit etwa 90.000 Mann sicherten die Nordflanke der Offensive.

Königreich Belgien

Die belgische Armee unterstützte die Schlacht und wäre vorgerückt, wenn die Alliierten die Front durchbrochen hätten. Über 1.250 Zivilisten wurden während der Schlacht getötet.

Südjütland

Tausende Dänen dienten als deutsche Untertanen in Flandern. Das Marselisborg-Denkmal nennt 129 Dänen, die ab Juni 1917 in Flandern fielen.

Deutsches Kaiserreich

Das Deutsche Kaiserreich bestand aus verschiedenen Staaten und Königreichen, darunter Bayern, Sachsen, Württemberg und Preußen, die unter dem Deutschen Kaiser, der zugleich König von Preußen war, vereint waren. Neben ethnischen Deutschen lebten im Reich große jüdische, französische, dänische und slawische Minderheiten.

Ehemalige Ostgebiete Deutschlands

Tausende Polen und andere slawische Bevölkerungsgruppen dienten als deutsche Untertanen in Flandern. Sie stammten vor allem aus Pommern, Schlesien, Posen, Danzig, West- und Ostpreußen.

Russisches Kaiserreich

Große Gruppen russischer Kriegsgefangener wurden von den Deutschen als Zwangsarbeiter eingesetzt. Mindestens 113 von ihnen starben während der Schlacht von Passchendaele.

Königreich Italien

Ab 1917 setzten die Deutschen Hunderte italienische Kriegsgefangene als Zwangsarbeiter in Flandern ein.

Vereinigte Staaten von Amerika

Viele Amerikaner warteten nicht auf den Kriegseintritt ihres Landes. Fast 250 Kanadier, die auf dem Menen-Tor verzeichnet sind, wurden in den Vereinigten Staaten geboren.

Bermuda

Die Bermuda Garrison Artillery und das Bermuda Volunteer Rifle Corps kämpften in der Schlacht von Passchendaele und erlitten Verluste.

Britische Westindien

Bewohner von Britisch-Honduras, Britisch-Guayana, Tobago, Grenada, St. Vincent und die Grenadinen, Barbados, St. Lucia, Dominica, Montserrat, Antigua und Barbuda, St. Kitts und Nevis, Anguilla, den Britischen Jungferninseln, Jamaika, den Turks- und Caicosinseln und den Bahamas dienten in Flandern im British West Indies Regiment. Hunderte verloren ihr Leben.

Republik China

China unterstützte die Alliierten mit einer großen Anzahl von Arbeitskräften. Das Chinese Labour Corps war während der Schlacht aktiv.

Britische Westpazifische Territorien

Einwohner von Niue, Tonga, den Cookinseln und Fidschi dienten in neuseeländischen Einheiten wie dem Māori Battalion.

Kronbesitz Isle of Man

Die Isle of Man, ein Kronbesitz und nicht offiziell Teil des Vereinigten Königreichs, stellte keine eigene Einheit. Viele Männer von der Isle of Man dienten in anderen britischen Einheiten.

Vogtei Guernsey

Guernsey, ein Kronbesitz und nicht offiziell Teil des Vereinigten Königreichs, stellte eine Einheit, die in der Schlacht kämpfte: das Guernsey Light Infantry.

Vogtei Jersey

Jersey, ein Kronbesitz und nicht offiziell Teil des Vereinigten Königreichs, stellte die Jersey Company, die im 7. Royal Irish Rifles diente. Viele Männer aus Jersey dienten in anderen britischen Einheiten.

Französisch-Westafrika

Die „Tirailleurs sénégalais“ wurden von der französischen Armee in der Schlacht eingesetzt. Trotz ihres Namens wurden die Truppen aus Französisch-Westafrika rekrutiert, darunter das heutige Senegal, Mali, die Elfenbeinküste, Burkina Faso, Guinea, Benin und Niger. Dutzende verloren ihr Leben.

Sultanat Ägypten

Ägypten war damals ein britisches Protektorat, und das Egyptian Labour Corps diente 1917 in Flandern, hauptsächlich entlang der Küste.

Union von Südafrika

Südafrika entsandte eine Infanteriebrigade, die in Passchendaele kämpfte. Strenge Rassengesetze verhinderten, dass schwarze Südafrikaner kämpften, sie wurden jedoch als Arbeitskräfte eingesetzt.

Rhodesien

Viele Europäer aus Rhodesien schlossen sich der südafrikanischen Brigade an.

Kolonie Madagaskar und Abhängige Gebiete

Madagaskar war eine französische Kolonie. Die „Tirailleurs malgaches“ wurden als Arbeitskräfte in Roesbrugge, dem logistischen Zentrum der französischen Armee in Flandern, eingesetzt.

Commonwealth Australien

Australien entsandte eine Freiwilligenarmee zur Unterstützung der britischen Kriegsanstrengungen. Unter ihnen waren auch Hunderte Männer indigener Abstammung.

Neuseeland

Die neuseeländische Division, einschließlich des Māori Battalion, das größtenteils aus der indigenen Bevölkerung Neuseelands bestand, kämpfte in der Schlacht.